Aschesauger und Kaminsauger

Der Aschesauger – Eine geniale Arbeitserleichterung!

Aschesauger – Wärme im Haus durch ein Feuer ist wohlig. In jeder Art von Kamin kann diese Wärme erzeugt werden. Weil aber hier offen Kohle und dergleichen mehr verbrannt wird, bleibt ein Rückstand aus Asche. Diese Asche muss mit kurzem Abstand wieder entfernt werden. Eine lästige Arbeit, für die mehr als ein Gerät zur Hand ist.


Jetzt auch Barrierefrei! (Audio für Menschen mit Sehschwäche oder Leseschwäche –  Lassen Sie sich diesen Text vorlesen!)


Warum nicht Kehrblech und Feger statt Aschesauger?

aschesauger - kaminsauger - aschestaubsaugerNichts spricht gegen diese Helfer. Viel spricht dagegen für Kaminsauger. Während scheinbar einfach Asche mit Kehrblech und Feger entnommen wird, ist die Arbeit doch mühsam. Durch die Öffnung der Brennstelle müssen Arme, Schaufel und Feger. Hier fängt zumeist der erste Ärger an. Nichts passt richtig und man selbst ist schmutzig. Vor dem Kamin o. dgl. landen immer Stücke und Asche. Die kleine Arbeit wird zur großen Aktion.

Aschesauger und Aschestaubsauger nehmen in einem Durchgang alles auf. Der Kaminsauger muss mit nur einer Hand geführt sein. Trotzdem wird bequem jede Ecke erreicht. Der sehr kräftige Motor der Aschestaubsauger zieht dabei den Inhalt aus dem Brennraum. Alles gelangt in den „Topf“ am Kaminstaubsauger, nichts fällt mehr daneben.

 

 

Welche Funktion haben Aschesauger oder Kaminsauger?

Beinahe alle Aschestaubsauger sind wohl nur für eine Arbeit geplant. Aschesauger sollen Asche saugen!

Der Antrieb aller Aschestaubsauger ist ein Motor. Dieser wird mit unterschiedlicher Wattzahl verkauft. Sie wählen deshalb bei Ihrem Aschesauger bereits zwischen 600 bis 1.600 Watt Leistung. Wie stückig bleibt Ihr Ascherest? Je feiner diese Asche ist, je leichter saugt Ihr Aschestaubsauger selbst mit kleiner Leistung.

Ein Kaminsauger soll Kaminasche aus und vor dem Ofen aufnehmen. Ihr Aschestaubsauger macht Schaufel und Feger nutzlos. Dabei darf er jedoch nicht zum Gerät werden, welches im Weg steht und eher stört.


Wie geht die Arbeit mit einem Kaminsauger oder Aschestaubsauger voran?

Warten Sie vor dem Einsatz der Aschestaubsauger bis die Glut komplett aus ist. Schließlich wollen Sie keinen Brand in Ihrem Kaminsauger haben. Obwohl alle Teile an einem Aschesauger gehemmt gegen Flammen sind, ist dies das System des Filters nicht.

Der Aschestaubsauger läuft mit nur einer Leistung wie ein Staubsauger. D. h. Sie haben einen Aschetopf, einen Schlauch, ein Stromkabel und ein Saugrohr (mit oder ohne Düse). Ein schräges Handstück am Saugrohr schützt vor Verbrennungen. Was von Ihnen mit dem Aschestaubsauger gesaugt wird, gelangt über die Filter in den Topf. Obwohl genug Volumen da ist, empfiehlt sich die Leerung des Topfes am Aschesauger nach jedem Einsatz.


Welche Daten weisen Kaminsauger und Aschesauger auf?

Sie wählen Ihre nötige Leistung am Aschestaubsauger zwischen 600 und 1.600 Watt. Während der Inhalt des Topfes am Aschestaubsauger zwischen 13 und 20 l schwankt, sind Räder unter dem Kaminsauger wählbar. Ihr neuer Aschesauger läuft leicht auf drei oder vier Rädern. Trotzdem sind auch Aschesauger ohne Räder zu kaufen. Hierdurch ist mancher Aschestaubsauger nicht so teuer. Wie weit sind Ihre Wege mit dem Kaminsauger? Welchen Belag hat der Boden vor dem Kamin? Drohen evtl. Schrammen, wenn der Kaminsauger ohne Räder zu ziehen ist? Wie oft füllen Sie Asche in den Kaminsauger bevor Sie ihn leeren? Kein Ofen erzeugt so viele Reste, dass mehr Inhalt im Topf nötig wird.

Kabel:

Ihr Aschestaubsauger braucht Strom. Sie wählen auch hier das nötige Kabel aus Längen zwischen 1,5 und 4 m. Wie groß ist das Umfeld, welches der Kaminsauger pflegen soll? Wie weit ist die Steckdose vom Kamin entfernt? Egal, wie lang das Kabel sein wird, es sollte wohl immer leicht am Aschestaubsauger verstaut werden können. Auch diese Wahl haben Sie bei einem Aschesauger.

Saugschlauch:

Der weiche Saugschlauch vom Kaminsauger muss trotzdem sicher gegen Hitze und Feuer sein. Er ist zum Durchlass von Asche und Stückchen groß genug. Achten Sie auch hier deshalb wieder auf Ihren Bedarf. Zwischen 1 m und 1,7 m kann der Schlauch am Kaminsauger sein, was evtl. den Preis erhöht.

Start/Stopp:

Für Start und Stopp genügt am Aschestaubsauger ein Schalter. Es gibt nur eine Leistung, die in den Betrieb geht.

Öffnung/Dichtung:

Leicht zu öffnen oder schließen ist der Aschestaubsauger am meisten über zwei Klammern, welche schnell verspannt sind. Deckel und Topf am Kaminsauger müssen dringend gut dicht sein. Schließlich möchten Sie keine Asche aus dem Aschestaubsauger wieder verlieren.

Lautstärke:

Das Geräusch des Saugens ist mit einem Aschesauger recht laut und weist etwa 70 bis 75 dB auf. Dies liegt am meisten an fehlender Dämmung des Topfes und Deckels. Eine Dämmung mit Schutz gegen Brand ist recht teuer. Deshalb ist sie erst gar nicht geplant.

Schließlich ist der Filter der Asche am Kaminsauger extrem wichtig.

 


Welche Arten von Filter bieten Aschesauger?

Obwohl mehr als nur ein System bekannt ist, haben die meisten Aschesauger ein Lamellenfiltersystem. Scheinbar gleiche Filter sind dennoch anders gebaut. Nur Papier oder doch besser HEPA Stoffe zeichnen jedes System der Kaminsauger aus. Etwas mehr Geld beim Kauf des Aschestaubsauger lohnt sich evtl. auf lange Sicht.

1. Der Filter aus Papier: Hier wird schon der schweren Entflammbarkeit Rechnung gezollt. In einer Faltung nach Zick Zack-Art entsteht ein Fächer. Je nach Form des Deckels der Aschesauger ist der Filter ein Kasten oder eine runde Dose. Hier ist der „Fächer“ verbaut. Die vom Aschestaubsauger gesaugte Asche gelangt über den Schlauch zum Deckel mit Filter. Jetzt trennt der Filter vom Aschesauger die groben Teile von der Luft. Die Luft gelangt sauber nach aussen. Der grobe Schmutz fällt in den Topf des Aschestaubsauger. Feine Teile bleiben im Fächer des Filters. Dieser wird von Zeit zu Zeit gründlich ausgeklopft.

HEPA Filter:

Nach langem Gebrauch sind die Poren im Filter aus Papier doch verstopft. Deshalb lässt auch die Saugkraft immer mehr nach. Der Filter aus Papier im Aschesauger muss getauscht werden. Er kann nicht wie ein HEPA Filter gewaschen werden.

Weil dieser Filter „nur“ aus Papier ist, darf in ihn auch kein Glutrest. Ist dies trotzdem passiert, muss er sofort im Aschesauger getauscht werden.

Paper Filter:

2. Der HEPA Filter: Auch dieser ist im Aschesauger nicht leicht zu entflammen. Am meisten spricht jedoch für diesen Filter Ihres Aschestaubsauger dessen leichte Pflege. Er nimmt noch besser den Staub aus der Saugluft. Keine feine Asche verbläst sich in den Raum. Menschen mit einem Problem bei der Atmung werden deutlich geschont. Wer seinen Aschestaubsauger mit HEPA Filter kauft, spart in der Zukunft. Ein HEPA Filter ist waschbar. Rückstand von Asche wird wirklich entfernt. Er behält über die Arbeit im Aschesauger seine gute Leistung.

Aschesauger mit einem großen System der Filter weisen einen Abluft-, Flachfalten- und Metallgrobschmutzfilter auf. Noch mehr reine Luft kann kein Kaminsauger bieten. Deshalb ist hier auch ein Preis nötig, der höher ausfällt.

Ein großes Plus zeigen Aschesauger mit der Technik, dass sie die Filter immer wieder selbst vom Staub freiblasen können. Auch dies spricht für mehr freie Zeit.

Ein durch Asche dichter Filter nimmt jedem Kaminsauger viel von seiner Leistung.


Sicherheit ist das Höchste bei jedem Kaminsauger

Eine Prüfung mit GS Siegel ist bereits ein erster Schritt zum Asche saugen ohne Sorgen.

Jedoch haben Sie selbst bei Ihrem Kaminsauger viele Chancen auf beste Ware zu achten:

Sie schauen immer vor dem Einsatz, ob Reste von Glut im Kamin sind. Ist dies der Fall, steht Ihr Aschestaubsauger besser noch still.

Deckel, Topf und alle mit Asche in Kontakt kommenden Teile müssen aus Metall sein. In der Regel ist dies bei Ihrem Aschesauger Aluminium. Selbst der Schlauch muss ein Geflecht aus Metall sein.

Zum leeren vom Topf des Aschestaubsauger gehen Sie am besten aus dem Haus. Letzte Stücke aus reiner Kohle geben Sie vom Aschesauger direkt auf den Kompost. Im Freien wird auch der Filter leicht staubfrei geklopft. Die große Menge, die hier steckt, verschmutzt sonst den Raum.


Was zählt noch bei einem Aschestaubsauger?

Der Aschestaubsauger muss gut zu führen sein. Griffe an den Seiten helfen beim Transport. Der Saugschlauch wird damit vom Zug befreit. Ein Parkschlitz für das Rohr gibt Halt im Ruhestand. Das Kabel ist wohl ein Problem lose am Aschesauger. Gerollt und evtl. verhakt, ist dieses Problem vorbei.

Jede Art Ofen oder Kamin verbrennt z. B. auch Pellets. Deren Asche wird genau so ohne Problem mit dem Kaminsauger entfernt.

Doch nicht nur der Kamin oder Ofen im Haus muss sauber werden. Auch ein Grill im Freien wird mit Kohle beheizt. Genau hier ist wieder ein Kaminsauger hilfreich. Bequem aus dem Stand reicht das Saugrohr in den Grill. Die Hände bleiben sauber. Hat der Kaminsauger seine Arbeit getan, reicht evtl. ein feuchter Wisch durch den freien Brennraum.

Ein Aschesauger für diese eine Arbeit oder mehr? Am Saugrohr kann vielleicht noch eine Düse verbaut werden. Mit zwei weiteren Stücken ist das Saugrohr am Aschestaubsauger so lang, dass der Boden erreicht wird. Was bspw. beim Saugen im Kamin mit dem Kaminsauger neben das Gerät fällt, wird später direkt dort gesaugt. Kein neues Fegen und Bücken, weil Ihr Aschestaubsauger seine ganze Arbeit macht.

Wenn in der kalten Zeit des Jahres oft der Kamin heizt, wird viel Zeit mit Säubern verbracht. Sparen Sie sich Ihre Zeit durch den Kaminsauger für Dinge, die schöner sind.

Kleiner ist der Anteil von Staub in der Luft durch einen Aschesauger in jedem Fall.

Nicht immer ist Saison für Grill oder Kamin. Sie haben aber z. B. eine Werkstatt für die Arbeit am Fahrrad, Auto oder im Garten. Späne von Holz oder Metall nimmt der Aschesauger auch auf. Besser ist jetzt Ihr Kaminsauger für die kleine Arbeit im Groben ohne Beutel.


Rowi Aschesauger RAS 800/18/1 Inox Basic, 800 W 18 Liter

€ 49,99*inkl. MwSt.
*am 7.06.2023 um 15:16 Uhr aktualisiert

Kärcher AD 4 Premium Aschesauger und Trockensauger (mit Filterreinigung)

€ 113,95*€ 134,99inkl. MwSt.
*am 2.06.2023 um 2:16 Uhr aktualisiert

Kärcher Mehrzwecksauger WD 4

€ 124,99*inkl. MwSt.
*am 7.06.2023 um 18:16 Uhr aktualisiert

Powerplus POWX300 – Aschesauger (20 Liter, 1200 W, 240 V)

€ 57,90*inkl. MwSt.
*am 8.03.2022 um 9:16 Uhr aktualisiert

Kärcher Mehrzwecksauger WD 3 Premium

€ 179,00*inkl. MwSt.
*am 7.06.2023 um 15:16 Uhr aktualisiert

Kärcher 2.863-139.0 Vorabscheider Asche

Preis nicht verfügbar
 
*am 6.06.2023 um 21:16 Uhr aktualisiert

 

 

 

 

weiter zur Kategorie > Ofenbestecke <

Inhaltsverzeichnis